Spielküche aus Holz
Vollkommen unabhängig davon, ob Junge oder Mädchen: eine Spielküche aus Holz lässt die Herzen vieler Kinder höherschlagen. Immerhin macht es Spaß, sich in die Welt von Mama und Papa hineinzuträumen und sich vorzustellen, selbst eine Familie mit leckerem Essen versorgen zu müssen. Wer seinen Kindern heute eine Spielküche aus Holz schenken möchte, wird mit einer großen Auswahl an hochwertigen Produkten konfrontiert. Sowohl Fans klassischer Designs als auch die Liebhaber eher außergewöhnlicher Konstruktionen kommen hierbei auf ihre Kosten. Um jedoch alle Vorteile einer Spielküche aus Holz ausnutzen zu können, ist es natürlich auch wichtig, auf die passenden Materialien zu setzen. Pädagogisch wertvolles Spielzeug zeichnet sich in dieser Hinsicht unter anderem durch die Verwendung von gesundheitlich unbedenklichem Holz und der dazugehörigen Farben aus.
Die Besonderheiten einer Spielküche aus Holz
Gerade im Zusammenhang mit der Herstellung von Spielsachen in den unterschiedlichsten Varianten, erweist sich das natürliche Holz als ein besonders „dankbares“ Material. So stellt es unbehandelt bzw. auf Basis unbedenklicher Farben kein gesundheitliches Risiko dar und zeichnet sich zudem noch durch eine ansprechende, authentische Optik aus. Weiterhin bleiben auch im Zusammenhang mit der gebotenen Stabilität und einer langen Haltbarkeit keine Wünsche offen. Unter anderem ist genau der letztgenannte Punkt einer der Gründe dafür, dass die Spielküche aus Holz oft über Generationen weitergegeben und nach und nach um wichtige Accessoires, wie Töpfe oder Pfannen, ergänzt wird.Die Spielküche Holz vs. Spielküche Plastik
Spielküchen werden heutzutage nicht mehr nur aus Holz, sondern auch auf der Basis von Plastik angeboten. Selbstverständlich stellt sich hierbei für Eltern entsprechend die Frage, worin der Unterschied zwischen beiden Bauweisen liegt. Während eine Spielküche aus Plastik in der Regel vergleichsweise leicht und bunt daherkommt, setzten die Modelle aus Holz auf eine lange Haltbarkeit, ein robustes Eigengewicht und eine (oft) eher schlichte Gestaltung. Vor allem aufgrund des letztgenannten Details haben Kinder hier die Möglichkeit, ihrer eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen, ohne sich von blinkenden Lichtern oder grellen Farben ablenken zu lassen.„Vater, Mutter, Kind?“ - mit der Spielküche
Sicherlich gibt es kein anderes Spielzeug, welches so stark mit dem klassischen Rollenspiel verbunden wäre wie die Spielküche aus Holz. Egal, ob Mama (oder Papa) damit beschäftigt ist, das Abendessen vorzubereiten oder die komplette Küche neu zu strukturieren: selten war das Eintauchen in die Welt der Erwachsenen spannender. Zudem fällt es vielen Kindern leicht, sich über einen vergleichsweise langen Zeitraum eigenständig mit der Spielküche aus Holz zu beschäftigen. Immer wieder lassen sich hier neue Details und Spielideen entdecken, die es wert sind, beachtet zu werden. Aufgrund der zahlreichen Vorteile und der schier unendlichen Anzahl an Spielideen, wird die Spielküche aus Holz selbstverständlich nicht nur im Kinderzimmer, sondern oft auch in der Vorschule oder im Kindergarten angeboten.Entscheidende Kriterien vor dem Kauf
Auf der Suche nach der „perfekten“ Spielküche aus Holz stellen sich viele Fragen. Unter anderem geht es beispielsweise darum, nicht nur ein Modell zu finden, welches sowohl funktional als auch optisch überzeugt, sondern auch darum, zu klären, mit welchen Accessoires das jeweilige Modell ausgestattet sein soll. So entscheidet letztendlich auch immer ein Stückweit der persönliche Geschmack. Weitere Fragen, sich im Zusammenhang mit der Suche nach einer Spielküche aus Holz sind…:- Möchte ich die Küche in Zukunft um Extras, wie zum Beispiel Besteck und Co. erweitern? (Hier sollte man sich für ein Modell entscheiden, welches über ausreichend Ablage- und Verstauungsflächen verfügt.)
- Bevorzuge ich eine bunte (auf der Basis natürlicher Farben) oder eher eine schlichte Variante?
- Wie groß sollte das entsprechende Modell sein, damit mein Kind komfortabel damit spielen kann?