Spielzeug nach Art Montessori
Die Begründerin der bekannten Montessori Pädagogik, Maria Montessori, legte unter anderem großen Wert auf die Verwendung anspruchsvoller Lehr- und Spielmaterialien. Montessori Spielzeug unterscheidet sich auf gleich mehreren Ebenen von klassischen
Holzspielsachen und stellt daher weitaus mehr dar, als einen schlichten Zeitvertreib. Durch die verschiedenen Aufgaben, die durch diese besonderen Gerätschaften gestellt werden, lernt das Kind seine Umwelt auf charakteristische Weise kennen. Aufgrund des überzeugenden Erfolgs des Montessori Spielzeugs wird dieses in der heutigen Zeit schon lange nicht mehr nur in den einschlägigen Einrichtungen verwendet. Auch immer mehr Regelschulen und Regelkindergärten nutzen Montessori Spielzeug als sinnvolle Abwechslung und als
Lernspielzeug aus Holz bzw.
Pädagägogisches Spielzeug.
Welche Eigenschaften sind fĂĽr Montessori Spielzeug charakteristisch?
Eine der herausragenden Eigenschaften des Montessori Spielzeugs ist, dass dieses oft eben nicht als „Spielzeug“, sondern als „Material“ bezeichnet wird. Hieran zeigt sich mitunter auch der hohe Stellenwert, der den entsprechenden Aufgaben beigemessen wird. Es handelt sich um
Holzspielzeug, dass das Kind immer wieder dazu ermutigen soll, selbst aktiv zu bleiben und sich auf sein Tun zu konzentrieren. So bleibt beispielsweise der Weg durch das Schnecken Labyrinth spannend, wenn sich auf das Wesentliche fokussiert wird. Es geht darum, vornehmlich auf der Basis eines einzigen Sinnes zu arbeiten und diesen damit nachhaltig zu trainieren. Weiterhin besteht die Herausforderung darin, ein entsprechendes Kinderspielzeug aus Holz nicht langweilig werden zu lassen. Maria Montessori war der Ansicht, dass Kinder es lieben, sich auf die Suche nach einer aktiven Beschäftigung zu begeben und diese gegebenenfalls auch einfordern. Montessori Spielzeuge, wie das
große Bau- und Legespiel 6-Eck „Hexitrap“ oder ein
Lernturm setzen daher auf das Interesse des Kindes, eine altersgerechte Aufgabe zu Ende führen zu WOLLEN, ohne dass pädagogischer Druck ausgeübt wird. Das jeweilige
fördernde Spielzeug bzw.
Motorikspielzeug zeichnet sich daher unter anderem durch:
- eine schlichte und dennoch liebevolle Gestaltung
- altersgerechte Aufgaben
- die Möglichkeit, allein oder in der Gruppe bearbeitet zu werden
Aus. Bei genauer Hinsicht zeigt sich auch: viele Produkte aus dem Bereich pädagogisches Spielzeug gehören zur Montessori Pädagogik, auch wenn sie nicht als solche deklariert wurden. Hier lohnt es sich, sich mit den individuellen Ansätzen auseinanderzusetzen und neue Möglichkeiten zu erkennen.
Welche Vorteile ergeben sich aus der Beschäftigung mit Spielzeug nach Montessori Art?
Die Bandbreite an Spielzeug Montessori Art ist im Laufe der letzten Jahre kontinuierlich gewachsen. Unter anderem lässt sich dies mit dem gesteigerten Interesse an einer Schulform begründen, die schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts für eine kleine schulische Revolution sorgte. Der Fokus liegt hierbei auf der individuellen Beschäftigung für das Kind. Ziel ist es nicht, eine bestimmte Aufgabe, wie zum Beispiel das Zusammensetzen des Formenspiels „Geolini“, innerhalb einer bestimmten Zeit zu lösen, sondern sich auf das Problem zu konzentrieren und „bei der Sache“ zu bleiben.

Selbstverständlich wird hierbei auch immer die vergleichsweise kurze Aufmerksamkeitsspanne der Kinder in den entsprechenden Altersgruppen berücksichtigt. So wird gewährleistet, dass die gestellten Aufgaben motivieren. Im Gegensatz zu klassischem Spielzeug setzt das Montessori Spielzeug in der Regel lediglich auf einen Sinn. Genau das erklärt auch, weswegen hierbei auf Geräusche, auffälliges Blinken und Co. verzichtet wird. Kurz: der entsprechende Sinn wird geschult und die Konzentration trainiert.
Wie spielen Kinder mit Spielzeug nach Montessori Art?
Besonders charakteristisch ist, dass Kinder, die sich mit Montessori Spielzeug befassen, dies in der Regel auf besondere Weise tun. Auffällig ist, dass die Grundlautstärke im Raum oft deutlich niedriger ist. Geschuldet ist dies vor allem der Konzentration, die aufzubringen ist, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen. Wurde ein Montessori Spielzeug entsprechend konzipiert, verbindet es Lernen und Spaß auf überzeugende Weise miteinander. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang, das Kind nicht zu stören und aus seinem Spielfluss herauszureißen. Daher setzen auch viele Kindergärten und Schulen auf einen zusätzlichen Gehörschutz, der das Kind vom hektischen Alltag abschirmt. Eine weitere Besonderheit im Zusammenhang mit Lernspielzeug aus dem Montessori Bereich ist es, dass dieses in den entsprechenden Schulen und Kindergärten in der Regel nur einmal angeboten wird.
Pädagogisches Holzspielzeug
Gerade dann, wenn mehrere Kinder zu einer Gruppe gehören, erfordert dies mitunter nicht nur Geduld, sondern auch die Fähigkeit, gemeinsam arbeiten zu können und sich gegenseitig zu unterstützen. Das Resultat: der Teamgedanke wird auf spielerische Weise gefördert. Der erzieherische Aspekt sollte daher nie vernachlässigt werden.
Die Herausforderungen von Spielzeug nach Montessori Art an Erwachsene
Nicht nur Kinder lernen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Holzspielzeug. Besonders auch im Umgang mit den entsprechenden Montessori Materialien zeigt sich immer wieder, dass auch Erwachsene sich eingehend mit diesem besonderen Thema befassen sollten. Die Herausforderung besteht darin, sich bewusst zurückzunehmen und den Kindern ausreichend Raum zur individuellen Entfaltung zu bieten. Sobald Kindergarten- und Schulkinder die Möglichkeit erfahren, Lösungen auf selbstständige Weise zu erarbeiten, wird nicht nur die Autonomie, sondern auch die Kreativität geschult. Geben Sie den spielenden Kindern daher immer die Möglichkeit, sich im Rahmen ihrer individuellen Kompetenzen untereinander zu unterstützen und zu beraten.