Lernuhren und Lerntafeln
Mit Lernuhren und Lerntafeln die Zeit kennenlernen
Lernuhren und Lerntafeln aus Holz animieren Ihr Kind spielerisch, die Uhrzeit, Jahreszeiten und Wochentage kennenzulernen.Die Spielwaren, die Sie bei uns finden, sind zeitlos schön und bringen Spielspaß.
Lernuhren aus Holz für Kinder
Mit den Lernuhren- und Tafeln von Spielspecht lernen Ihre Kinder spielerisch die Zeit, Jahreszeiten und andere Faktoren des Lebens kennen. Die schönen und bunten Tafeln sowie Uhren unterstützen die Kinder beim Begreifen und Lernen.
Bei uns finden Sie verschiedene Lernmodelle, die sowohl Mädchen als Jungen beim Lernen unterstützten.
Produkte bei Spielspecht
Mit unseren verschiedenen Modellen und Designs finden auch Sie die perfekte Lernuhr- oder Tafel für Ihr Kind.
Zum Beispiel können Sie mit der Lernuhr “Formen” Ihrem Kind kindgerecht die Uhrzeit erläutern und das Zahlenverständnis fördern. Durch das liebevolle Design und den pädagogischen Anspruch einer Lernuhr können diese Produkte wunderbare Geschenke sein, über die sich nicht nur die Kleinsten freuen.
Lernuhren
Mit den Lernuhren können Sie Ihrem Kind mit dem Prinzip der Uhrzeit vertraut machen. Durch die beweglichen Zeiger und Zahlen können Sie Ihrem Kind erste Zusammenhänge verbildlichen. Gerade bei der Uhrzeit ist das Ausprobieren ein wichtiger Aspekt im Lernprozess, denn nur so versteht Ihr Kind die Prinzipien der Zeit.
Lerntafeln
Die Abwechslung und der Spaß dürfen beim Lernen auf keinen Fall zu kurz kommen! Nur so behält Ihr Kind auf lange Sicht Interesse und bringt einen gewissen Grad an Aufnahmefähigkeit mit. Daher sind unsere Produkte meist mit schönen und bunten Designs gestaltet. Teilweise weisen sie auch andere Spielelemente, wie Steckpuzzle auf.
Unsere Lerntafeln beschränken sich nicht nur auf die Zeit. Ihr Kind kann Jahreszeiten, Wochentage oder das Wetter einstellen und so die Woche und den Tag genauer kennenlernen. Eine solche Tafel bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, so alles auf einen Blick erfassen zu können.
Wie bringe ich meinem Kind die Uhrzeit bei?
Wie immer ist es wichtig, die individuelle Entwicklung Ihres Kindes zu berücksichtigen. Während des Spieles empfiehlt es sich auf die Reaktionen zu achten und so mögliche Überforderung zu erkennen.
Es gibt mehrere Grundregeln der Uhrzeit die Sie ihrem Kind als Erstes erklären solltest:
- Ein Tag hat 24 Stunden.
- Eine Stunde sind 60 Minuten.
- Eine Minute hat 60 Sekunden.
- Der Tag beginnt um 0 Uhr und endet um 24 Uhr.
Da man die Kinder nicht überfordern möchte, sollte man zu Beginn bei dem 2-mal-12 Stunden Konzept der Uhrzeit bleiben. „Dabei ist es empfehlenswert, statt „Es ist 15 Uhr“ lieber „Es ist 3 Uhr“ zu sagen.“. Wichtig ist immer, das Wort Uhr hinter zu setzen und gegebenenfalls das Kind zu verbessern. Dies ist für den späteren Lernprozess der Minutenanzahl wichtig.
- Man erklärt den Unterschied zwischen großen und kleinen Zeiger.
- Gib erste Uhrzeiten an, die dein Kind einstellen muss. Am Anfang sollten es immer volle Stunden sein.
- Wenn dein Kind dies begriffen hat, kannst du die volle Uhr in 4 Teile unterteilen (Viertel- und Halbestunde).
- Sprechen Sie von Viertel und Halb und nicht von 15 Minuten o.Ä.
- Wenn Ihr Kind dies verstanden hat und eigenständig beherrscht, können Sie die Minuten-Anzahl erläutern. Beginnen Sie mit 5er-und 10er-Schritten. Ihr Kind muss die Zahlen bis 60 beherrschen.
Hinweis: Beachten Sie bitte immer, dass das Lernen der Uhr nicht schnell und sofort passieren kann. Geben Sie Ihrem Kind Zeit, lassen Sie ihm Pausen und setzen Sie Ihr Kind nicht unter Druck.
Holzspielzeug für Kinder
Spielspecht steht für pädagogisch wertvolles Holzspielzeug. Unsere Hersteller verwenden fast ausschließlich den nachwachsenden Rohstoff Holz, um gleichzeitig den Kindern, aber auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. Für die Farbgestaltung werden ausschließlich Farben auf Wasserbasis verwendet. Diese sind schadstofffrei und somit unschädlich für Sie und Ihr Kind.
Holz ist von Natur aus sehr stabil und robust. Daher sind unsere Spielzeuge extrem langlebig und können von Generation zu Generation weitervererbt werden.
Naturbewusste Alternative
Holzspielzeug ist eine ökologisch bewusste Alternative zu Kunststoffmaterialien. Da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, können die Spielsachen, wenn gewünscht, einfach entsorgt werden und sind fast vollständig abbaubar. Dies ist im Sinne der Nachhaltigkeit von enormen Vorteil.
Außerdem werden keine Chemikalien verwendet, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt. Somit kann Ihr Kinder das Holzspielzeug von Grund auf erkunden.
Hinweis: Kinder unter 3 Jahren könnten sich an Einzelteilen verschlucken. Daher sollten Sie Ihr Kind beim Spiel beaufsichtigen. Beachten Sie die Herstellerempfehlung.
Ab welchem Alter ist eine Lernuhr zum Lernen und Spielen empfehlenswert?
Ihrem Kind muss die Zahlen bereits lesen und verstehen können, um darauf aufbauend die Zeit kennenzulernen. Meist empfiehlt sich das einfache und spielerische Lernen der Zeit im Vorschulalter. Denn durch das Begreifen der Zeit versteht Ihr Kind auch zeitliche Vereinbarungen, die durch die Schule präsenter werden.
Spiel- und Lernmaterialien sollten auf den Entwicklungsstand Ihres Kindes angepasst werden. Setzen Sie Ihr Kind nicht unter Druck und fördern Sie stattdessen die natürliche Wissbegierigkeit der Kleinen.
Was beim Kauf zu beachten ist
Beim Kauf von pädagogisch wertvollem Spielzeug gilt es auf Qualität zu setzten. Eltern sollten vor allem langlebige Spielsachen kaufen und lieber weniger Spielsachen mit hohen Standards anbieten. Daher eignen sich robuste Lernuhren aus Holz besonders gut. Aufgrund der natürlichen Stabilität kann die Lernuhr vor und während der Schulzeit ein treuer Begleiter sein. Außerdem ist Holz nachhaltig und daher eine gute Alternative zu künstlichen Spielmaterialien.
Sicherheit ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Kinderspielsachen sollten nicht aus schädlichen Inhaltsstoffen oder bedenklichen Materialien hergestellt werden. Denn Kinder sind neugierig und erkunden neue Objekte mit allen Sinnen.
Dementsprechend ist es essenziell sich an die Herstellerempfehlungen zu halten und auf Hygiene und Sauberkeit zu achten.
Reinigung und Pflege
Grundsätzlich ist eine Reinigung mit einem Lappen, einer hoch verdünnten Spülmittel- oder Essigmischung und lauwarmen Wasser völlig ausreichend. Wichtig ist, dass Sie die Lernuhren oder Lerntafeln nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen. Chemische Reiniger, Staunässe und heiße Temperaturen können die empfindlichen Naturprodukte schädigen und verformen.
Danach sollte das Spielzeug gut getrocknet werden. Vorzugsweise lassen Sie die Spielwaren in der Sonne trocknen und vermeiden so Schimmelbildung. Des Weiteren sollten Sie die Spielsachen drinnen lagern.