Kletterbogen
Kletterbögen aus Holz - Ein toller Spielspaß für Jungen und Mädchen
Sobald Babys und Kleinkinder aktiver werden, wollen sie die Welt entdecken und neue Dinge erkunden. Dabei ist der Kletterbogen aus Holz eine tolle Hilfe. Auch Kinder im Kindergartenalter erfreuen sich an dem multifunktionalen Spielzeug. Erfahren Sie hier alles rund um die beliebten Bögen zum Klettern.
Kletterbögen aus Holz - Ein toller Spielspaß für Jungen und Mädchen
Sobald Babys und Kleinkinder aktiver werden, wollen sie die Welt entdecken und neue Dinge erkunden. Dabei ist der Kletterbogen aus Holz eine tolle Hilfe. Auch Kinder im Kindergartenalter erfreuen sich an dem multifunktionalen Spielzeug. Erfahren Sie hier alles rund um die beliebten Bögen zum Klettern.
Produkte bei Spielspecht-Favoriten
Der Kletterbogen wurde von der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler entwickelt und ist multifunktionales Spielzeug. Die gewölbte Leiter aus Holz lässt Kinder selbstbestimmt spielen und Grenzen austesten. Dabei werden Kreativität und Fantasie gefördert sowie auch der eigene Gleichgewichtssinn. So macht die kognitive und motorische Entwicklung noch mehr Spaß. Um eine mehrere Altersgruppen bedienen zu können, haben wir bei Spielspecht Kletterbögen aus Holz in unterschiedlichen Größen.
Kleiner Kletterbogen Holz
Unser Kleiner Kletterbogen Holz misst circa 60x30x32 cm und ist daher perfekt auf die Größe von Kindern ab 1 Jahr abgestimmt. Die charakteristische, runde Form ermöglicht es den Kleinen, erste Kletterversuche während des Spiels zu unternehmen und gleichzeitig einige motorische Fähigkeiten zu schulen.
Mittelgroßer Kletterbogen
Unser Mittelgroßer Kletterbogen aus Holz ist ca. 80 cm lang, 40 cm hoch und 32 cm tief. Daher brauchen Sie keine größere Fläche als die Grundfläche eines Esstisches. So werden Schlecht-Wetter-Tage auch drinnen im Kinderzimmer zum Abenteuer.
Großer Kletterbogen Holz
Mit Maßen von 100 cm Länge, 50 cm Höhe und 50 cm Tiefe finden nicht nur Babys und Kleinkinder ein Plätzchen auf dem Großen Kletterbogen aus Holz, sondern auch Kinder im Kindergartenalter. Diese spielen in vielfältiger Weise mit dem Artikel. Wippe, Rutsche, Versteck und Höhle – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Der vielfältige Kletterbogen
Die Auswahl des richtigen Spielzeugs liegt alleine in den Händen der Eltern. Sie entscheiden, welche Art von Holzspielzeug für Ihr Kind das Richtige ist. Nicht jedes Produkt ist für alle Altersklassen geeignet. Insbesondere in den ersten Monaten und Jahren, um Motorik und Bewegungsabläufe zu trainieren, eignet sich ein Kletterbogen.
Holz als Material
Wir setzen auf Spielzeug aus dem Naturprodukt Holz. Für unsere Pikler Bögen wird hochwertiges Birkenholz verwendet. Jedes Spielzeug ist mit viel Liebe zum Detail handgefertigt und unbehandelt. Daher brauchen Sie keine schädlichen Inhaltsstoffe befürchten, wenn Ihr Kind das Spielzeug mit allen Sinnen ausgiebig erkundet. Das Naturmaterial bietet viele weitere Vorteile:
Ökologisch wertvoll
Biologisch abbaubar
Nachhaltig
Gut für Natur und Umwelt
Leicht zu reinigen
Robust und lange haltbar
Verschiedene Spielideen
Der Kletterbogen ist ein multifunktionales Spielzeug und ermöglicht die Umsetzung vieler, verschiedener Spielideen. Die Langlebigkeit des Holzbogens macht sich bezahlt, denn im frühen Kindesalter kann er leicht als Spielbogen umfunktioniert werden, an den kleine Figuren und Formen platziert werden. Das Baby wird mit einer Decke darunter platziert.
Alternativ kann der Kletterbogen auch mit einer Rutsche, einer Hühnerleiter oder einem Kletterdreieck ergänzt werden. So erhalten Sie einen ganzen Parcours, den Ihr Nachwuchs nach Lust und Laune erkunden und umgestalten kann.
Spielerisch Fähigkeiten trainieren
Pikler Bögen aus Holz sind ein treuer Begleiter durch das Baby- und Kleinkindalter. Sie bieten viele Vorteile gegenüber anderen Spielsachen. Beim Spiel werden die Sinne trainiert sowie die Motorik und Koordination geschult.
Durch das Hochziehen, Klettern und Wippen üben Kinder spielerisch die verschiedenen Bewegungsabläufe, wie Umdrehen, Hochziehen, Stehen und Gehen. Diese Holzspielsachen werden aus diesem Grund als pädagogisch wertvolles Spielzeug bezeichnet. Insgesamt werden folgende Fähigkeiten geschult:
Sehen
Hören
Greifen
Hand-Augen-Koordination
Kreativität
Motorik und Bewegung
Zielstrebigkeit
Aktion-Reaktion-Wirkprinzip
Altersempfehlung: Ab welchem Alter sind Bögen zum Klettern geeignet?
Die Bogenleiter ist für Babys, Kleinkinder und Kinder geeignet. Babys können auf einer weichen Decke unter den Bogen gelegt werden. Er fungiert dann als Spielbogen, indem bunte Figuren und Formen an der Vorrichtung befestigt werden. Jedoch sind Neugeborene zu jung für dieses Spielzeug, da ihr Sehsinn noch nicht weiter als 20-30 cm weit ausgebildet ist.
Im Krabbelalter wird der Kletterbogen gerne auf eine andere Weise genutzt. So wird dieser als Hochziehhilfe für die ersten Stand- und Gehversuche benutzt. Mit steigender körperlicher Bewegung beginnen die Kids auch zu klettern.
Kinder funktionieren den Bogen häufig um und bauen sich Höhlen und Verstecke. Oftmals wird das Spielzeug auch einfach umgedreht und als Wippe für sich selbst oder Puppen und Stofftiere genutzt.
Hinweis: Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt spielen, um Verletzungen zu vermeiden!
Beim Kauf beachten
Vor dem Kauf eines Kletterbogens sind einige Aspekte zu beachten. Im Vordergrund steht die Sicherheit der Kinder. Deshalb sollten Sie einen Bogen wählen, der besonders standsicher ist. Als Stütze beim Hochziehen und den ersten Steh- und Gangversuchen sowie als Klettergerüst und Wippe muss das Produkt einiges aushalten, ohne umzukippen.
Zudem sollte hochwertiges Material verwendet worden sein, das gut und sauber verarbeitet wurde. Gefährliche Splitter oder Kanten könnten zu Verletzungen an den kleinen Kinderhänden führen. Auch auf schädliche Lacke oder Farben sollte verzichtet werden.
Zudem sollten Sie darauf achten, dass das Spielzeug zur Altersgruppe Ihres Kindes passt, um
Darüber hinaus sollte das Material glatt sein und keine gefährlichen Kanten oder Splitter aufweisen. Zudem sollten keine schädlichen Lacke oder Farben verwendet werden, denn die kleinen Entdecker sind neugierig und erforschen neues Spielzeug mit allen Sinnen, also auch mit dem Mund.