Musikspielzeug

Musikspielzeug aus hochwertigem Holz - das erste Musikinstrument für Ihr Kind

Klimpern, Singen, Tanzen, Melodien kennenlernen – mit den Musikspielzeugen von Spielspecht entwickeln Kleinkinder und Kinder ein musikalisches Gespür und ein Gefühl für Töne.

Anzeigen: 12 Ergebnisse

Produkte bei Spielspecht

Musikspielwaren sind in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich. Diese „Instrumente“ erzeugen angenehmere Geräusche als wildes Spiel mit Autoschlüsseln, Topfdeckeln oder anderen lauten Objekt.

Ab 1 Jahr

Ab einem Jahr ist das  Motorikspielzeug Klang zu empfehlen. Es ist gleichzeitig auch ein Motorikspielzeug und zeichnet sich durch die eingebauten Motorikschleifen aus, die mit Elementen bestückt sind. Diese erzeugen bei Bewegung Klänge. Kleinkinder versuchen nun herauszufinden, woher das Geräusch kommt.

Ein erstes Rhythmusgefühl können Kinder mit dem Tamburin Fuchs-Design erlernen. Durch das geringe Eigengewicht liegt es auch perfekt in kleinen Kinderhänden.

Ab 2 Jahren

Musikspielzeuge für Kinder ab 2 Jahren sind komplexer ausgestattet. In unserem Online-Shop finden Sie folgende Modelle:

Xylophone sind wahre Klassiker und mit Sicherheit auch Eltern und Großeltern schon bekannt. Diese Instrumente bieten die Möglichkeit frei Töne und Rhythmen zu entdecken oder bereits bekannte Melodien nachzuspielen.

Das Musikdreieck beinhaltet eine Ratsche, Schelle, Trommel und ein kleines Xylophon. Hier können sich die kleinen Komponisten gleich an mehreren Instrumenten ausprobieren. Sie können ihr Rhythmusgefühl, die Feinmotorik sowie Töne und Melodien üben.

Ab 3 Jahren

Für Kinder ab 3 Jahren ist der Musiktisch bunt geeignet. Dieser misst 45 x 22 x 25 cm. In dem Musiktisch ist ein hochwertiges 8-Ton-Xylophon integriert sowie weitere spannende Instrument. Dieser voll ausgestattete Tisch lässt keine Wünsche offen. Oma und Opa kommen da gerne zum Konzert vorbei. 

Das richtige Musikspielzeug finden

Bereits im Bauch können Babys Stimmen und Töne wahrnehmen. Nach der Geburt beruhigt Vorsingen oder das Vorspielen einer Melodie Neugeborene. Mit Eintritt ins Kleinkindalter wollen die kleinen selbst aktiv werden und sich in Melodien und Tönen ausprobieren. Mit den musikalischen Spielzeugen können Kids ihren inneren Mozart entdecken.

Musikspielzeug gibt es in vielen verschiedene Ausführungen. Jedoch wird bei Holzspielzeugen auf blinkende Lichter und störende Geräusche verzichtet. So wird das Kind nicht vom Spiel abgelenkt und konzentriert sich auf die Musik. Die musikalischen Holzspielsachen sind für Jungen und Mädchen geeignet.

Material der musikalischen Spielsachen

Für das Musikspielzeug, welches Sie im Online-Shop von Spielspecht erwerben können, wird ausschließlich das Naturmaterial Holz verwendet. Wir verzichten bewusst auf Plastik und Kunststoff. Das entwicklungsfördernde Spielzeug wird aus Massivholz und Schichtholz gefertigt.

Die bunten Farben beruhen auf Wasserbasis und sind daher schadstofffrei sowie gesundheitlich unbedenklich. Das ist wichtig, denn Kinder entdecken Spielsachen mit allen Sinnen und nehmen diese auch gerne in den Mund.

Da Holz ein Naturprodukt ist, tun Sie der Natur, Umwelt und Ihrem Kind etwas Gutes. Holzspielzeug ist ökologisch wertvoll und nachhaltig. Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Haltbarkeit der Produkte wider. Sie sind besonders langlebig und robust. Daher eignen sie sich für den Einsatz bzw. der Vielnutzung in Kindergärten und Arztpraxen. Zudem können sie auch in die nächste Generation weitervererbt werden.

Pädagogisch wertvolles Spielzeug

Musikspielzeuge zählen zu den pädagogisch wertvollen Spielzeugen. Einerseits können Kinder frei spielen und ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen, andererseits können sie sich genauso an Regeln und Strukturen orientieren.

Das Musikspielezug spricht während der Nutzung mehrere Sinne gleichzeitig an. Auf diese Weise können kleine Kinder ihre Umwelt immer wieder aufs Neue entdecken. Zudem werden viele verschiedene Fähigkeiten trainiert wie:

  • Akustische und visuelle Wahrnehmung
  • Feinmotorik
  • Musikalische Früherziehung
  • Konzentration
  • Kreativität
  • Motivation
  • Hand-Auge-Koordination
  • Singen und Sprechen

Zudem lieben es Kinder nicht nur allein mit den Instrumenten zu spielen, sondern ebenso in der Gruppe. Durch die soziale Interaktion können kleinere Kids von Älteren lernen. Zudem werden sie zum gemeinsamen Singen und Sprechen angeregt, was sich positiv auf die Kommunikationsfähigkeit ausübt.

Beim Kauf ist zu beachten

Beim Kauf eines Kinderinstrumentes ist vor allem auf eine gute Verarbeitung zu achten. Insbesondere schlecht verarbeitetes Holz neigt zu Splittern und scharfen Kanten, welche kleine Kinderhände verletzten könnten.

Zudem sollten die Musikspielzeuge einen guten Klang aufweisen, damit das Spielen auch Spaß macht und die Kinder nicht die Lust verlieren. Wichtig ist, das Instrument dem Alter entsprechend auszuwählen, um Kinder nicht zu über- oder unterfordern.

Suchen Sie auf unserer Seite

Einkaufswagen