Holzbagger
Wenn kleine Bauarbeiter die Welt erkunden
Beim
Holzbagger handelt es sich zweifelsohne um einen echten Klassiker der
Holzfahrzeuge, an den sich sogar Erwachsene noch gern zurückerinnern. Immerhin bietet dieses
pädagogisch wertvolle Holzspielzeug die ideale Möglichkeit, dem „großen Idol“, dem
Bauarbeiter auf besondere Weise nachzueifern. Egal, ob im heimischen Kinderzimmer, im Kindergarten oder draußen auf dem Spielplatz:
Holzbagger üben so gut wie immer eine
unnachahmliche Faszination aus. Kein Wunder also, dass sie heutzutage in zahlreichen Varianten hergestellt werden.
Bagger aus Holz
Holzbagger zeigen ihre Vorteile -gerade im Vergleich zu Baggern aus anderen Materialien- auf viele verschiedene Arten. Besonders im Zusammenhang mit klassischem
Öko Spielzeug zeigt sich hierbei immer wieder, dass die Hersteller auf
die Verwendung von gesundheitlich unbedenklichen Materialien setzen. Die Gefahr besteht, dass das spielende Kind Teile des Baggers in den Mund nimmt. Der Verzicht auf krebserregende bzw. gesundheitsgefährdende Stoffe ist demnach, im Zusammenhang
mit nachhaltigem Spielzeug, selbstverständlich. Weiterhin charakterisiert sich der klassische Holzbagger unter anderem durch:
- eine überzeugende Haltbarkeit und ein hohes Maß an Stabilität
- viele spannende Spielideen
- die Möglichkeit, sowohl drinnen als auch draußen genutzt zu werden.
Besonders interessant für ein
realistisches Spielen ist hierbei auch, dass es viele Modelle erlauben, Einzelteile, wie beispielsweise die Schaufel, separat zu bewegen. Dem Eröffnen einer
„echten Baustelle“ mit Sand im Sandkasten steht somit nichts mehr im Wege.
Wie unterscheiden sich die Modelle voneinander?
Das Sortiment der
Holzbagger ist groß. Die verschiedenen Modelle zeichnen sich unter anderen durch:
- eine jeweils besondere Farbgebung
- die Größe
- das Material der Räder (zum Beispiel aus Gummi oder Holz)
- eine eventuell integrierte Lenkfunktion
aus.
Holzbagger für kleinere Kinder sind hier oft in der Regel noch etwas schlichter gestaltet, während die
Modelle für Kinder ab 2 Jahren (und mehr) meist noch mehr Details bieten.
Was macht den Holzbagger pädagogisch wertvoll?
Holzbagger verfügen durchaus über das Potenzial, die kindliche Fantasie auf besondere Weise anzuregen. Gleichzeitig verzichten die Hersteller der
Öko Spielzeuge auf den Einsatz schriller Töne und bieten den Kindern damit die Möglichkeit, sich auf sich und ihr Spiel zu konzentrieren. Dank der
Verwendung von Holz charakterisieren sich die Bagger weiterhin durch eine lange Haltbarkeit. Weiterhin sorgt die
gebotene Stabilität dafür, dass auch besonders actionreichen Abenteuern in der Regel nichts im Wege steht.
Holzbagger – ab wieviel Jahren?
Holzbagger gehören zu der Art von Spielzeug, mit der sich Kinder schon vergleichsweise früh beschäftigen können. Im Gegensatz zu anderen Spielsachen zeichnen sich die Artikel der
Kategorie „Öko Spielzeug“ auch durch die Tatsache aus, dass auf Kleinteile, die eventuell verschluckt werden könnten, verzichtet wird. Bereits ab dem ersten vollendeten Lebensjahr stellt der
Holzbagger damit eine
sinnvolle und spaßig Freizeitbeschäftigung dar. Selbstverständlich verändert sich jedoch im Laufe der Zeit auch die Art, wie mit diesem besonderen
Lernspielzeug aus Holz umgegangen wird. Während der Bagger anfangs noch von A nach B geschoben wird, werden die Bewegungen der Kinder und das Verständnis für die einzelnen Abläufe immer detailreicher.