Murmelbahnen

Murmelbahnen aus Holz - der faszinierende Spielspaß für kleine und große Kinder

Murmelbahnen aus Holz haben schon immer Kinderherzen bei Mädchen ebenso, wie bei Jungen höher schlagen lassen.


Holzspielzeug online bei Spielspecht

Holzkugelbahnen bzw. Murmelbahnen aus Holz regen die Kreativität an, fördern die Hand-Auge-Koordination und lassen die Fantasie der Kinder beim Spielen freien Lauf. Sie können bauen und spielen, ganz nach Lust und Laune.


Für Kleinkinder ab 1 Jahr

Für Kleinkinder ab 1 Jahr sind klassische Murmelbahnen häufig noch nicht geeignet. Bei dieser Altersgruppe besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von Kleinteilen. Für Kinder unter drei Jahren sollten Murmelbahnen verwendet werden, die einfach, übersichtlich sowie mit klaren Linien und Farben gestaltet sind.

Zudem sollte eine gewisse Robustheit und Stabilität vorhanden sein, damit das Holzspielzeug nicht umkippt oder beim Spielen kaputtgeht.

Für Kinder ab 2 Jahren

Für Kinder ab 2 Jahren eignen sich besonders das Kugelspiel XXL oder die Kugelbahn Pastelltiere. Dort werden während des Spielens, Farben, Formen und Feinmotorik erlernt und geschult.

Für Kinder ab 3 Jahren

Größere Kinder entwickeln bereits eine Faszination für komplizierte und große Murmelbahnen, die sie selbst zusammenbauen oder verändern können. Beim Spiel entfalten sie ein physikalisches Grundverständnis und probieren viele neue Dinge aus.

Des Weiteren bieten wir Ihnen folgende Modelle bei Spielspecht an:

  • Murmelbahn Melodie

  • Schnelle Murmelbahn für kleine Rennfahrer

  • Kugelbahn Gigant

  • Große Murmelbahn mit Punktebrett

Jedes Modell hat für sich seine besonderen Eigenschaften, die ein jedes Kind zum Strahlen bringen können. Schauen Sie sich einfach unsere verschiedenen Modelle im Onlineshop an und finden Sie die passende Holzkugelbahn für Ihr Kind.


Holz-Kugelbahnen für Groß und Klein

Holzkugelbahnen eignen sich für Jungen und Mädchen, sowie Groß und Klein. Nicht selten findet die ganze Familie wahres Vergnügen an dem Spiel mit der Murmelbahn. Zudem bereitet sie nicht nur viel Freude, sondern schult auch die unterschiedlichsten Fähigkeiten, wie Motorik oder die Hand Augen Koordination. Bei uns steht nicht, wie ursprünglich vorgesehen, das Herunterrollen der Murmeln von oben nach unten im Vordergrund des Spiels. Vielmehr soll das Konstruieren der Bahn und kreative Spielen mit den bunten Kugeln, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise fortbewegen lassen, Freude bereiten.

So kommt das selbstständige Spielen nach der klassischen Montessori-Art nicht zu kurz. Kinder erfassen bei dieser Art des Spielens, die Zusammenhänge ganz individuell und in ihrem Tempo.


Natur-Produkte – gut für Kind und Umwelt

Mit Spielzeugen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz tun Sie neben Ihren Kindern auch der Umwelt etwas Gutes. Holz hinterlässt keine schädlichen Rückstände, wenn das Spielzeug doch irgendwann mal aussortiert wird. Es kann im Gegensatz zu Spielzeugen aus Kunststoff problemlos entsorgt und erneut angebaut werden. Bis dahin hält das Spielzeug aber eine ganz Menge aus, denn Holz ist ein sehr robustes Material. Daher sind Spielzeuge aus Holz besonders nachhaltig und ökologisch wertvoll. Des Weiteren nutzen wir, für die Holzkugelbahnen ausschließlich Farben auf Wasserbasis. Diese sind für Kinder gesundheitlich unbedenklich, da sie keine schädlichen Stoffe enthalten.


Wie funktioniert eine Murmelbahn Holz?

Beim Spielen mit einer Murmelbahn rollt eine kleine Kugel oder Murmel mithilfe der Schwerkraft eine vorgefertigte Bahn hinunter. Diesen Vorgang können die Kinder in der Regel, beliebig oft wiederholen. Eine Murmelbahn aus Holz ist jedoch nicht gleich eine Murmelbahn. Grundsätzlich wird eine Murmelbahn als Motorikspielzeug oder Lernspielzeug bezeichnet, wenn eine Bahn und Murmeln vorhanden sind.

Die meisten Bahnen bestehen aus Bausätzen, bei denen verschiedene Elemente miteinander verbunden sind. Manchmal können Kinder die einzelnen Teile beliebig zusammensetzen oder verschiedene Extras wie Räder, Schranken oder Fahrzeuge darin verbauen. Der Fantasie sind somit keine Grenzen gesetzt.

Holz-Murmelbahnen unterscheiden sich unter anderem durch die folgenden Merkmale:

  • Größe

  • Aufbau

  • Farbgebung und Design

  • Teilweise unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten


Vorteile von Murmelbahnen aus Holz

Vor dem Kauf eines neuen Spielzeugs stellen sich Mama und Papa oft die Frage: Holz oder Kunststoff? Die Vorteile für Murmelbahnen aus Holz sprechen hier jedoch für sich. Holzspielzeug überzeugt vor allem durch die realistische Optik und angenehme Haptik. Spielsachen werden von kleinen Kindern liebend gerne mit allen Sinnen erforscht. Aus diesem Grund ist eine ausgezeichnete Qualität und die Wahl schadstofffreier Farben besonders wichtig.

Das hohe Maß an Stabilität und die lange Haltbarkeit sprechen ebenfalls für die hohe Qualität dieses Materials. Holz überlebt kleine Stürze, Vielnutzung oder auch einen etwas gröberen Umgang. Aufgrund dieser Eigenschaften werden Motorikspielzeuge aus Holz oftmals in KindergärtenArztpraxen oder Spielgruppen eingesetzt.

Zudem erfreuen sich Kinder daran, wenn Ihnen die Möglichkeit geboten wird, dass sie selbstständig ohne Hilfe der Erwachsenen eigene Konstruktionen zusammenbauen dürfen. Besonders der eigene Aufbau ist im Sinne der Montessori-Pädagogik. Denn der Fokus liegt hierbei auf der Selbstverwirklichung und der Selbstständigkeit des Kindes. Durch den Zusammenbau der Bahnen lernt das Kind, physikalische Prinzipien zu verstehen. Scheiternde Konstrukte sind hier kein Versagen, sondern bieten dem Kind ausreichend Raum, um sich auszuprobieren und zu fordern.


Die Holzkugelbahn als pädagogisches Spielzeug

Das freie und selbstständige Spiel ist Kennzeichen für ein pädagogisch wertvolles Spielzeug. Kinder können so auf eigene Faust Zusammenhänge entdecken. Nicht selten lernen die kleineren Kids, ihre Tricks und Wissen von den Großen. Durch Abschauen von Größeren ahmen sie nach, verinnerlichen und lernen zu verstehen.

Erwachsene, Eltern und Erzieher sollten sich in Zurückhaltung üben und eher eine beobachtende Rolle einnehmen. Der Lerneffekt bei den kleinen Entdeckern ist dann umso größer. Da Kugelbahnen aus Holz zum Motorik- und Lernspielzeug zählen, werden spielerisch auch weitere Fähigkeiten von Kindern trainiert.

Die Kugelbahnen wirken sich positiv auf folgende Kenntnisse aus:

  • Feinmotorik und Grobmotorik

  • Konzentration

  • Geduld

  • Kreativität und Fantasie

  • Eigeninitiative

  • Probleme erkennen und lösen

  • Logisches Denken

  • Physikalisches Verständnis

  • Formen und Farben

  • Kommunikation


Was ist beim Kauf zu beachten?

Vor dem Kauf von Spielzeug sind einige Aspekte zu beachten. Eine zentrale Rolle bei der Entscheidung für ein pädagogisch wertvolles Spielzeug spielt das Alter des Kindes. Achten Sie daher unbedingt auf die empfohlenen Altersangaben des Herstellers. Andernfalls könnte Ihr Kind unter- oder überfordert werden, was zu Desinteresse oder Frustration führt.

Kleinere Kinder (unter drei Jahren) beschäftigen sich eher mit Spielsachen, die bereits aufgebaut sind und verfolgen das Herunterrollen der Kugeln. Ältere Kinder werden gerne selbst aktiv und bauen die Murmelbahn aus Holz eigenständig auf oder erweitern diese sogar. Sie versuchen Zusammenhänge nachzuvollziehen und hinterfragen die gegebenen Möglichkeiten.

Zudem sollten Sie auf ein sicheres und stabiles Spielzeug achten, da sonst Verletzungsgefahr besteht, wenn das Produkt scharfe Kanten oder Splitter aufweist.

Suchen Sie auf unserer Seite

Einkaufswagen