Kletterdreiecke
Robuste Holz-Kletterdreiecke nach Pikler Art
Das Kletterdreieck nach Pikler Art auch Dreieckständer genannt, ist die perfekte Unterstützung, damit Kinder sich motorisch altersgerecht entwickeln.
Kletterdreiecke aus Holz nach Pikler Art
Das Kletterdreieck nach Pikler Art, auch Dreieckständer genannt, ist die perfekte Unterstützung, für die motorische altersgerechte Entwicklung von Kindern. Das Kletterdreieck zeichnet sich durch eine einfache Form aus, die jedoch enormes Potenzial mit sich bringt. Insbesondere für die ersten Laufversuche der Kleinen ist das Kletterdreieck eine sichere Hilfe. Dank der speziellen Dachform bietet es einen festen Stand. So können sich Kinder an den einzelnen Sprossen hochziehen, ohne, dass das Dreieck zu kippen droht.
Die ersten Versuche der kleinen Äffchen werden zu Beginn wackelig und unsicher sein, aber Kinder verbessern ihre Fähigkeiten rasant und werden schnell zu wahren Akrobaten, die Ihren Spaß haben. Wenn die Kleinen einmal stehen, können sie sich an den Sprossen entlang hangeln und erste eigene Schritte üben. Die natürliche Bewegung wird auf die Weise nicht eingeschränkt. Ebenso besteht nicht die Gefahr, dass sich das Kind an der Wand hochzieht. Denn dabei könnte es schnell umkippen und auf den Hinterkopf stürzen.
Klettern leicht gemacht - mit dem Spielspecht Kletterdreieck
Wir von Spielspecht bieten Ihnen unterschiedliche Produkte und passenden Zubehör für das Klettergerüst aus Holz an. Als Einstieg eignet sich das Kletterdreieck Natur perfekt, um den Entdecker in Ihrem Kind zu wecken. Dieses Modell lässt sich leicht zusammenklappen und platzsparend verstauen.
Eine ideale Ergänzung zu diesem Kletterdreieck ist die Rutsche, Kletternetz oder Hühnerleiter. Dieser Kletterbogen verfügt über zwei Seiten. Auf der einen Seite befindet sich eine Hühnerleiter zum Klettern und auf der anderen ist eine glatte Oberfläche angebracht, die zum Rutschen genutzt werden kann. Alternativ kann sie ebenfalls als Brücke zwischen verschiedenen Elementen angebracht werden.
Das Kletterdreieck mit Rutsche nach Pikler Art, ist eine praktische und kostengünstige Anschaffung, da es eine Kombination aus den beiden genannten Produkten bildet. Beim Kauf mehrerer Kletter-Artikel können Sie fantasievolle Kletterlandschaften entwerfen und so die Augen Ihres Kindes zum Leuchten bringen.
Kletterdreieck nach Pikler Art und seine Eigenschaften
All unsere Kletterdreiecke werden in liebevoller Handarbeit gefertigt. Als Material setzten wir von Spielspecht auf das Naturprodukt Holz. Denn Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, was unser Klettergerüst besonders ökologisch und nachhaltig werden lässt. So spiegelt der Spielplatz in Form einer Höhle, Tunnel, als Kletterleiter (bei Bedarf auch in Kombination mit einem Kletternetz) eine Option einen Teil der Umwelt schützen zu können
Als Material wird für unsere Pikler Dreiecke wird ein Birkenholz-Multiplex verwendet, sowie massive Stangen aus Buchenholz. Eine professionelle Montage ist nicht erforderlich, da unsere Kletterdreiecke bereits zusammengebaut zu Ihnen geliefert werden. Zusammengeklappt misst das Dreieck 81 × 25 · 70 cm, während die Maße ausgeklappt bei 70 × 60 × 70 cm liegen. Das Kletterdreieck ist bis zu einem Gewicht von maximal 60 kg belastbar.
Die positiven Eigenschaften unserer Produkte auf einen Blick:
stabile Bauweise
hochwertige Materialien und Verarbeitung
massive Sprossen zum Klettern und Hangeln
angenehmer Neigungswinkel zum Hochziehen und -klettern
verschiedene Größen für unterschiedliche Altersklassen
leicht und platzsparend verstaubar
Altersempfehlung für unsere Produkte
Das Pikler Dreieck eignet sich ab dem Krabbelalter von Babys. Sobald das Baby selbstständig krabbelt und auf Erhöhungen von 10 cm hinauf krabbeln kann, ist das Dreieck bereit zum Einsetzen. Zu Beginn wird sich das Kind erstmal daran hochziehen, um erste Schritte zu tätigen und das Laufen zu erlernen.
Im fortschreitenden Alter ist das Kletterdreieck ohne Kombinationen oder Ergänzungen für Kleinkinder bis zu drei Jahren passend. Mit zusätzlichen Kombinationen und weiteren Geräten können sich auch noch ältere Kinder daran erfreuen. Manche Kinder spielen beispielsweise mit dem vielseitigen Spielgerät, indem sie in der Höhe Höhlen zum Rückziehen gebaut, als Sprossenwand genutzt oder das Holzprodukt zum Reiten genutzt und zum Pferd umgewandelt wird. Hierbei handelt es sich um die von Pikler zitierte Autonomieentwicklung.
Pädagogik nach Emmi Pikler
Nicht nur die berühmte Maria Montessori entwickelte prägendes Spielzeug für die kindliche (Früh-) Erziehung. Auch Emmi Pikler setzte sich für beziehungsvolle Pflege, autonome Bewegungsentwicklung und freies Spiel bei Kindern ein. Die Montessori- und Pikler-Pädagogik ähneln sich hierbei in vielerlei Hinsicht. Die entscheidende Gemeinsamkeit ist dabei das pädagogisch wertvolle Holzspielzeug.
Einsatzorte des Pikler Dreieck
Holz ist ein besonders robustes Material, das viel verzeiht und dadurch sehr langlebig ist. Zwar ist Holzspielzeug in der Anschaffung etwas kostspieliger, jedoch erfreuen sich Kinder über Generationen am Spielspaß mit den Kletterdreiecken aus Naturholz. Zudem eignet es sich auch zum Einsatz in Kindergärten, Arztpraxen und Grundschulen.
Vorteile auf einen Blick für Ihre Kinder
Das Pikler Dreieck bringt viele Vorteile mit sich. Die schlichte und einfach Aufmachung stärkt die Selbstständigkeit der Kinder. Auch der Gleichgewichtssinn wird mit dem Klettern und Spielen in der Höhe gefördert. Bei diesem Spielzeug wird auf blinkende Lichter oder laute Geräuschelemente verzichtet, denn der Fokus liegt auf der Einfachheit des Spielzeugs. Die Schlichtheit des Kletterdreiecks regt somit außerdem die kindliche Fantasie an.
Bei der Beschäftigung mit dem Kletterdreieck benötigen die Kinder zudem nicht die Hilfe der Eltern. Sie lernen beim Spielen selbstständig, ihre motorischen Fähigkeiten zu schulen und einzusetzen. Wenn die anfänglichen wackeligen Versuche sich in Erfolgserlebnisse verwandeln, wird das kindliche Selbstvertrauen gefördert. Sie werden mutiger und probieren neue Dinge aus.
Für Eltern kann es faszinierend sein zu sehen, wie Kinder sich über einen längeren Zeitraum mit einer Problematik beschäftigen. Zudem lernen Kinder, dass Rückschläge kein Versagen sind. Sie werden ermutigt, weiter zu üben, um zu einem Erfolgserlebnis zu gelangen. Das wirkt sich ebenfalls positiv auf die psychische Entwicklung des Kindes aus.
Der Kreativität und Fantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Das Kind kann auf verschiedene Weisen aktiv werden. Entweder wird das Dreieck als Kletterturm und Kletterwand genutzt oder Höhlen zum Verstecken werden gebaut. Sie werden begeistert sein, zu welchen Ideen Ihr Kind sich inspirieren lässt.
Die Vorteile des Kletterdreiecks auf einen Blick sind:
schlicht und effektiv
fördert das Selbstvertrauen
Förderung der Motorik und des Gleichgewichtssinns
unterstützt die Selbstständigkeit
Fantasie und Kreativität werden angeregt
Pädagogisch wertvolles Spielzeug
Wie Sie anhand der vielen entwicklungsfördernden Vorteile erkennen können, ist das Holzspielzeug nach Pikler Art eindeutig ein pädagogisch wertvolles Spielzeug. Zwar erscheint diese Art von Spielzeug auf den ersten Blick schlicht, sie bieten jedoch viel Spielraum für Inspiration, Fantasie und der Schulung verschiedener Fähigkeiten.
Kombinationsmöglichkeiten
Das Kletterdreick passt perfekt zu anderen Produkten, die ebenfalls zur Bewegungspädagogik zählen. Das Gerüst kann perfekt mit der Rutsche, Hühnerleiter, dem Kletterbogen oder weiterem passenden Zubehör kombiniert werden.
Reinigung und Pflege der Dreiecke
Holz ist ein robustes Material, dem ein gröberer Umgang oder kleinere Unfälle und Stürze nichts anhaben können. Lediglich strömender Regen und klirrende Kälte könnten das Material auf Dauer beschädigen, weshalb es nicht draußen aufgebaut oder gelagert werden sollte. Die Reinigung erfolgt idealerweise mit einem feuchten Lappen und wenn nötig mit mildem Spülmittel. Ab und zu kann auch ein unbedenkliches und leichtes Holzöl zur Pflege des Kletterdreiecks verwendet werden.