Produkte bei Spielspecht
Die Auswahl an Kreativspielzeug ist breit gefächert. Viele Spielsachen lassen sich der Pikler- oder Montessori-Pädagogik zuordnen. In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen vielfältige Produkte für alle Altersklasse unteranderem aus folgenden Kategorien:
- Kletterdreieck
- Bau- und Legespiele
- Puzzle
- Motorikspielzeug
- Fädelspiel
- Stapelspiele
- Memo
Kreativ- und Lernspielzeug
Mit dem Wachstum der Spielzeugindustrie leider oft die Kreativität und Fantasie unserer Kinder. Auf den ersten Blick erfüllen bunte, glitzernde und geräuschvolle Spielsachen Kinderträume. Jedoch führ der Überfluss an Reizen und Spielzeugen dazu, dass Kreativität und Fantasie untergehen.
Ratgeber und Experten plädieren für das „weniger ist mehr-Prinzip“. Oftmals meinen Eltern und Großeltern es einfach zu gut mit dem nach Beschäftigung und Unterhaltung dürstenden Nachwuchs und kaufen ständig neues, blinkendes Spielzeug. Damit werden Kinder aber häufig überfordert und reizüberflutet. Sie sind schnell gelangweilt und zeigen nur noch oberflächliches Interesse. Viel sinnvoller ist es, ein hochwertiges Spielzeug zu kaufen, dass nach und nach mit Zubehör oder wenigen Elementen ergänzt wird.
Tipp: Räumen Sie bei zu viel Spielzeug einige Teile weg und tauschen Sie diese nacheinander durch.
Gutes Spielzeug
Grundsätzlich spielen Kinder mit allem. Daher sind blinkende Effekte und laute Geräusche als Extras nicht notwendig. Vielmehr sollten Sie auf weniges, hochwertiges Spielzeug setzen. Dies sollte den Einfallsreichtum und die Fantasie von Kids anregen. So entpuppt sich das einfache Spielzeug als vielseitig einsetzbarer Langeweile-Killer.
Vorteile von Holzspielzeug
Holzspielzeug bzw. Kreativspielzeug bietet sowohl Kindern als auch Eltern viele Vorteile. Im Vergleich zu dem Pendant aus Kunststoff ist Holz besonders stabil und langlebig. Denn das Material altert kaum, verzeiht Stürze und lässt sich im Zweifelsfall problemlos reparieren.
Daher ist die Investition lohnend. Es kann an die nächste Generation weitervererbt werden oder in Kindergärten und Arztpraxen genutzt werden. Zudem ist Kreativspielzeug kaum an feste Altersklassen gebunden, da es vielseitig einsetzbar ist.
Auf laute Effekte oder blinkende Extras wird bewusst verzichtet, um Kinder nicht zu über- oder unterfordern und abzulenken. Nur bei voller Konzentration können Fähigkeiten, wie Fein- und Grobmotorik effektiv trainiert werden. Die Vorteile auf einen Blick:
- altert nicht
- stabil und langlebig
- lenkt nicht ab
- fördert Fantasie, Kreativität & Vorstellungskraft
- regt Kommunikation an
- fördert logisches Denken
- verbessert die Koordination
- schult Fein- und Grobmotorik
Kreatives Spielen
Das kreative Spielen geht auf die pädagogischen Konzepte von Emmi Pikler und Maria Montessori zurück. Maria Montessori vertritt den Ansatz, dass jedes Kind „der Baumeister seines Selbst“ ist, während Emmi Pikler das freie Spiel unterstützt.
Pikler Spielzeug
Emmi Pikler war der Ansicht, dass sich die Persönlichkeit eines Kindes am besten entfaltet, wenn es sich selbstständig entwickelt. Dabei können Kinder ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen.
Pikler Spielzeug zeichnet sich dadurch aus, dass es offen und schlicht ist. Je weniger Ablenkung vorhanden ist, desto mehr konzentrieren sich Kinder auf das Objekt und trainieren ihre Fähigkeiten sowie entfalten ihre Kreativität.
Des Weiteren sind die Spielsachen einladend gestaltet. Kinder werden animiert, das Unbekannte ausgiebig zu erforschen und Erlebnisse nachzuspielen. Darüber hinaus sind die kreativen Spielsachen einfach aufgebaut und aus natürlichen Materialen, sodass Kinder diese mit allen Sinnen entdecken können.
Montesorri Spielzeug
Maria Montessori legt Wert auf anspruchsvolle Lehr- und Spielmaterialien, die sich vom klassischen Holzspielzeug unterscheiden. Kinder lernen durch die unterschiedlich aufgebauten Spielsachen ihre Umwelt kennen.
Das Spielzeug zeichnet sich durch eine schlichte und liebevolle Gestaltung aus. Zudem wird das Kind mit altersgerechten Aufgaben konfrontiert, die in der Gruppe oder allein bearbeitet werden können.
Beim Spiel werden spielerisch die Sinne und Fähigkeiten trainiert. Das Spielzeug ist so konzipiert, dass das Kind motiviert wird, die Aufgaben allein beenden zu wollen, ohne Druck auszuüben.
Beim Kauf ist zu beachten
Beim Kauf von Kreativspielzeug sind einige Kriterien zu beachten. Sie sollten auf langlebiges Spielzeug achten. Sie tun der Umwelt etwas Gutes, wenn Sie auf Nachhaltigkeit und auf einen niedrigen Material- und Energieverbrauch setzen.
Zudem spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle. Das Produkt sollte keine schädlichen Inhaltsstoffe oder bedenkliche Materialien enthalten. Denn Kinder erkunden Spielsachen mit allen Sinnen und nehmen diese auch gerne in den Mund.
Zwar ist Kreativspielzeug vielseitig einsetzbar und kann in der Regel von Kindern in mehreren Altersklassen genutzt werden, dennoch sollten Sie die Altersempfehlungen der Hersteller beachten, um Ihre Kinder nicht zu über- oder unterfordern.