Klangbäume

Hochwertige Klangbäume aus Holz

Geräuschintensives Spielzeug ist sehr beliebt unter kleinen Kindern, oftmals zum Leidwesen der Eltern. Klangbäume verzichten auf Gepiepe und Lichteffekte und setzen auf angenehme Klänge. Sie sehen gut aus und schulen gleichzeitig Motorik und das Gehör für verschieden Töne.

Anzeigen: 3 Ergebnisse

Produkte bei Spielspecht

In unserem Online-Shop von Spielspecht finden Sie zwei verschiedene Ausführungen des Klangbaumes. Der Klangbaum Klang ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Die Kugel wird oben auf den Baum gelegt und rollt über die bunten Flügel hinunter. Bei jeder Berührung wird ein anderer Klang erzeugt. Hier werden nicht nur verschiedene Töne, sondern auch der Bereich der Schwerkraft erkundet.

Die Murmelbahn Melodie sorgt für eine musikalische Geräuschkulisse im Kinderzimmer. Die liebevoll gestalteten Glasperlen sorgen beim Hinabgleiten des Klangbaumes für eine Melodie, die sich mit jedem Mal verändert. Die bunte Murmelbahn ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Hinweis: Halten Sie sich an die Altersangaben des Herstellers und beaufsichtigen Sie Ihr Kind beim Spiel. Kinder unter 3 Jahren können kleine Gegenstände verschlucken.

Musikalisches Spiel mit dem Klangbaum

Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass ein Klangbaum ein gewöhnlicher Spielzeug Turm ist. Der Musikturm ist mehr als Dekoration, denn er verschönert Kinderzimmer ebenso akustisch. Heutzutage findet man dieses besondere Holzspielzeug in vielen verschiedenen Größen, Formen und Farben. In der Regel unterscheiden sich die Modelle durch:

  • Die Größe
  • die verwendeten Farben
  • die Form
  • die Anzahl und die Art der Töne
  • die verwendeten Materialien

Das Naturprodukt Holz

Klangbäume gehören zu den Holzspielsachen. Sie werten jedes Kinderzimmer auf und sind entwicklungsfördernd. Für den Stamm wird Massivholz verwendet, während die Blätter aus lasiertem Schichtholz bestehen. Die Murmeln bestehen in der Regel je nach Modell aus Glas, Holz oder Stahl.

Holz ist ein Naturmaterial. Wenn Sie Produkte aus Holz kaufen, tun Sie der Natur, der Umwelt und Ihrem Kind etwas Gutes. Denn diese Spielware ist ökologisch wertvoll und besonders nachhaltig. Die verwendeten Farben sind gesundheitlich unbedenklich und enthalten keine Schadstoffe, da sie auf Wasserbasis beruhen.

Zudem kann sie in die nächste Generation weitervererbt werden und ist zum Einsatz im Kindergarten und in Arztpraxen geeignet. Denn Holz ist langlebig und sehr robust, weshalb es diese Spielzeuge zur Vielnutzung geeignet sind.

Die Funktionen

Das Prinzip und die Idee hinter dem Klangbaum ist einfach zu verstehen. Insbesondere kleine Kinder sind von dem musizierenden Bäumchen fasziniert. Damit verschiedene Töne erzeugt werden, schnappen sich die kleinen Musiker eine Murmel und legen sie an die dafür vorgesehene Stelle. Von dort aus sucht sich die Murmel ihren Weg entlang des Klangbaumes. Am Ende gelangt sie in eine Art Auffangplatte, sodass keine Gefahr besteht, die Kugel zu verlieren. Auf dem Weg hinab, berührt sie die „Blätter“ des Baumes, welche verschiedene Töne von sich geben. Zusammen ergeben diese Töne eine bunte Melodie.

Das Spiel kann beliebt oft wiederholt werden und wird auch nicht langweilig. Bei jedem „Herabfallen“ wird eine neue Melodie erzeugt. Alternativ können die kleinen Komponisten auch mehrere Murmeln herabsausen lassen, sodass ein mehrstimmiges Konzert entsteht.

Was sind die Besonderheiten und Vorteile?

Die Besonderheit der Klangbäume ist, dass sie gleichzeitig mehrere Sinne der Kinder ansprechen. Insbesondere Kleinkinder entdecken ihre Umwelt immer wieder auf neue, spannende Art und Weise.

Einerseits sieht der Klangbaum gut und farbenfroh im Kinderzimmer oder der Kita aus. Andererseits bietet sein Nutzen auch viele Vorteile. Da das Holzspielzeug gleichzeitig mehrere Sinne anspricht und dadurch verschiedene Fähigkeiten trainiert, wird es als pädagogisch wertvolles Spielzeug bezeichnet.

Folgende Fertigkeiten und Fähigkeiten werden spielerisch geschult:

  • Motorik
  • Koordination
  • Kreativität
  • Konzentration
  • Motivation
  • Farbverständnis
  • Musikalische FrĂĽherziehung
  • Akustische und visuelle Wahrnehmung

Häufig wird der Klangbaum nicht nur von einem Kind allein genutzt. Kinder lieben es, in der Gruppe zu spielen. So wird die soziale Kompetenz trainiert. Oftmals lernen die kleinen Kids von den Größeren.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Die üblichen Maße reichen von 36 bis 75 cm Höhe. Wichtig ist, dass Eltern darauf achten, dass die Höhe des Baumes zur Körpergröße des Kindes passt. Außerdem sollten Sie den Durchmesser der Kugeln berücksichtigen. Kleine Kugeln könnten verschluckt und zur Gefahr werden. Ideal sind Kugeln mit einem Durchmesser von 4 cm.

Außerdem sollen Sie die Verarbeitung und das Material berücksichtigen. Solide und gut verarbeitete Materialien sorgen für ein langanhaltendes Spielvergnügen. Des Weiteren sollten natürlich keine Schadstoffe enthalten sein.

Suchen Sie auf unserer Seite

Einkaufswagen