Lauflernwagen aus Holz

Keine Frage: Laufen zu lernen sollte Spaß machen! Immerhin handelt es sich hierbei um eine wichtige „Zäsur“ im Leben eines (kleinen) Menschen. Endlich nicht mehr auf Mama und Papa angewiesen zu sein, wenn es darum geht, sich seinen Weg von A nach B zu bahnen, ist jedoch zweifelsohne auch mit Rückschlägen verbunden. Nicht immer kann die Balance gehalten werden. Mancher Versuch endet auf dem Windel-Popo. Umso wichtiger, gerade in dieser spannenden Zeit auf einen Lauflernwagen aus Holz vertrauen zu können, der Sicherheit und Stabilität vermittelt. Wie viele andere Baby- und Kleinkindprodukte wird auch der Lauflernwagen aus Holz jedoch in vielen Varianten angeboten. Selbstverständlich stehen hier mit Hinblick auf die Nutzung auch viele Fragen im Raum.

Ab wann lohnt sich ein Lauflernwagen?

Wichtig ist es natürlich, den richtigen Zeitpunkt für den Lauflernwagen aus Holz abzupassen. Hier von einem „fixen Datum“ zu sprechen, wäre falsch. Denn: manche Kinder lernen früher, zu laufen, andere eben später. Der Einsatz eines Lauflernwagens aus Holz wird ab dem Zeitpunkt interessant, an dem das Kleinkind versucht, sich an Gegenständen, wie Schränken oder Regalen, hochzuziehen und selbstständig die Balance zu halten, um sich dann gegebenenfalls von der jeweiligen Hilfe zu lösen und einen Fuß vor den anderen zu setzen. Meist (jedoch wie gesagt: nicht immer und vollkommen individuell) ist dies ab circa 12 Monaten der Fall.

Ein Lauflernwagen als ideale Unterstützung

Die Zeit der ersten Gehversuche ist oft von zahlreichen (hoffentlich nicht allzu schmerzhaften) Rückschlägen geprägt. Dementsprechend ist es sinnvoll, dem Kind mit einem Lauflernwagen aus Holz eine passende Hilfe an die Seite zu stellen. Hier hat der Nachwuchs die Möglichkeit, sich -angepasst an seine Körpergröße- abzustützen und sich fortzubewegen. Dank der integrierten Rollen muss der kleine Nutzer dieses wichtigen Accessoires nicht an einer Stelle verharren, sondern kann weitestgehend selbst entscheiden, wo ihn seine Wege hinführen. Hierbei handelt es sich um ein besonders hohes Maß an Flexibilität, welches gerade von Kindern ab einem Jahr erfahrungsgemäß besonders geschätzt wird.

Die Vorteile eines Lauflernwagens

Lauflernwagen werden heutzutage nicht nur aus Holz, sondern auch in der Plastikvariante angeboten. Spätestens jedoch dann, wenn beide Modelle einander gegenübergestellt werden, zeigt sich schnell, inwiefern der Wagen aus dem natürlichen Material punkten kann. Besondere Charakteristika sind:
  • Der Lauflernwagen aus Holz erweist sich als schwerer und entsprechend stabiler. So kann Unfällen vorgebeugt werden.
  • Wer sich für natürliches Holz entscheidet, profitiert natürlich auch von einer gesundheitlichen Unbedenklichkeit.
  • Die Auswahl ist insofern besonders breit gefächert, als dass es möglich ist, sich sowohl für schlichte als auch für besonders peppige Modelle (auf der Basis natürlicher Farben) zu entscheiden.
  • Dank der Tatsache, dass viele Lauflernwagen aus Holz in den Bereich des Montessori- bzw. des pädagogisch wertvollen Spielzeugs eingegliedert werden können und entsprechend auf den Einsatz von Lichtern und Co. verzichtet wird, kann sich das Kind voll und ganz auf seine Lauffortschritte konzentrieren.

Was sollte beachtet werden?

Aufgrund der gebotenen Stabilität und der Verwendung natürlicher Materialien handelt es sich bei den verschiedenen Modellen aus Holz natürlich um vergleichsweise sicheres Spielzeug. Dennoch ist es wichtig, die folgenden Tipps zu berücksichtigen:
  • Beaufsichtigen Sie Ihr Kind immer, wenn es mit dem Wagen unterwegs ist.
  • Sorgen Sie dafür, dass Treppen gesichert werden.
  • Nutzten Sie lediglich einen Wagen, der zur Größe Ihres Nachwuchses passt.
  • Setzen Sie diese besondere Art der Lauflernhilfe nicht zu früh ein. Ihr Kind sollte über ausreichend Muskulatur verfügen, um weitestgehend sicher stehen zu können.
Werden diese Punkte berücksichtigt, handelt es sich beim Lauflernwagen aus Holz um eine ideale Möglichkeit, um Ihrem Nachwuchs ganz besondere Erfolgserlebnisse zu bescheren.

Suchen Sie auf unserer Seite

Einkaufswagen