Holzlaufrad
Laufräder werden heutzutage in vielen Ausführungen angeboten. Wer sich jedoch zunächst mit den hohen Anforderungen auseinandersetzt, die an diese wichtigen „Accessoires“ gestellt werden, erkennt schnell, dass das Laufrad aus Holz eine besonders überzeugende Lösung darstellt.
Das Holzlaufrad – spielerisch laufen lernen
Das Holzlaufrad zeichnet sich durch verschiedene Vorteile aus, die sich auf vielen unterschiedlichen Ebenen zeigen. Eine hochwertige (und dennoch natürliche) Optik trifft hier auf einen besonderen Stabilitätsfaktor.

Cooles Laufrad-Trik
69,95 € mehr
Tolles Laufrad-Trike..
69,95 € mehr
Holz Laufrad..
79,95 € mehr
Rosa Laufrad...
79,95 € mehr
Laufrad Rosa...
79,95 € mehrDie wesentlichen Charakteristika eines Holzlaufrades
Was macht das Laufrad aus Holz eigentlich so einzigartig? Das „Geheimnis“ hinter diesem spannenden Spielzeug liegt im Detail.
So ĂĽberzeugen hier unter anderem:
- die ansprechende Optik
- die lange Haltbarkeit und eine entsprechende Stabilität
- der Mix aus klassischem und dennoch modernem Design
- eine breitgefächerte Auswahl, die der beste Beweis dafür ist, dass ein Holzlaufrad keineswegs langweilig sein muss.
Wer daher die motorischen Fähigkeiten seines Nachwuchses schulen bzw. auf besondere Weise unterstützen möchte, sollte sich mit dem Kauf eines solchen Lauflernrades auseinandersetzen.
Wie kann ein Holzlaufrad dabei helfen, laufen zu lernen?
Die Bewegungen, die im Zusammenhang mit einem Laufrad aus Holz ausgeführt werden, sehen für Erwachsene vergleichsweise einfach aus. Für kleine Kinder stellt diese Art der Fortbewegung jedoch mitunter eine echte Herausforderung dar. Immerhin geht es darum, sich nicht nur am Lenker festzuhalten und die Balance zu optimieren, sondern auch, die Beine gleichmäßig zu bewegen.
Genau diese Kombination ist es jedoch, die den Kindern ein besseres Motorik- und Balancegefühl vermittelt. In der Regel stellen sich hier schnell erste Erfolge dar. Das Resultat: das Kind lernt, seinen Körper besser zu beherrschen und erlebt seine Umwelt auf vollkommen neue Weise.
Der Faktor „Stabilität“
Nicht nur junge Eltern wissen, dass das Hinfallen gerade in den ersten Momenten der Laufversuche zum Procedere gehört. Dementsprechend ist es wichtig, auf ein Lauflernrad zu vertrauen, welches sich durch ein hohes Maß an Stabilität auszeichnet. Exakt an dieser Stelle setzt auch das Laufrad aus Holz an. Denn: eventuelle Stürze werden durch das robuste, natürliche Material schnell „verziehen“, so dass der Nutzer von einer langen Haltbarkeit profitiert.
Weiterhin stellt das Holz auch keine größeren Anforderungen, wenn es um den Bereich „Reinigung“ bzw. Pflege geht. Viele leichte bis mittlere Verschmutzungen lassen sich mit einem Lappen und lauwarmem Wasser schnell entfernen.
Das Laufrad aus Holz und der Weg in eine (kleine) Unabhängigkeit
Viele Kinder verbinden das Holzlaufrad mit einer zunehmenden Selbstständigkeit. Wann war es einfacher, schneller als Mama oder Papa zu laufen und gleichzeitig die Welt auf eigenständige Weise zu erkunden?
Diese besonderen Räder unterstützen das Selbstvertrauen des Nachwuchses oft nachhaltig. Natürlich ist es dann auch wiederrum wichtig, dem Kind genau den Freiraum zu geben, den es für seine Erkundungstouren braucht. Wer lernt, seinem Nachwuchs zu vertrauen (und selbstverständlich darauf achtet, dass dieser sicher unterwegs ist) erkennt schnell, dass ein Holzlaufrad durchaus dazu in der Lage ist, das Familienleben auf positive Weise aktiver und abwechslungsreicher zu gestalten.